- richtig
- richtigadv\1.sichrichtiglegen=vorteilhaftzuWerkegehen.VgldasFolgende.1900ff.\2.richtigliegen=vonrichtigenVoraussetzungenausgehen;wegenangenehmerCharaktereigenschaftenerwünschtsein.StammtausderBörsenspracheundbeziehtsichaufdasrichtigeSpekulieren,wobei»liegen«aufdenNotierungswertdesangelegtenGeldesanspielt.1920ff.\3.esistnichtganzrichtigmitihm(eristnichtganzrichtig)=eristnichtrechtbeiVerstand.»Nichtrichtig«meinteigentlichsovielwieUnordnungundUnstatthaftigkeit;hierbezogenaufeineGeistesstörung.1500ff.\4.richtigsein=incharakterlicherHinsichtdenErwartungenentsprechen;Charakterstärkebesitzen;sichdenNotwendigkeitenanzupassenwissen.1900ff.\5.Siesindrichtig,Siekönnensobleiben:RedewendungaufeinenMenschenmit»gesunden«(füropportunerachteten)Ansichten.1920ff.\6.hierist'srichtig=hiergefälltesmir;diesentsprichtvölligmeinenErwartungen.1900ff.————7.hierist'srichtig,beieuchSchweinenbleibeich=hierfühleichmichwohl;ineuremKreisbinichgerne.OftmitdemZusatz:»undwenndieSchweinereinichtgrößerwird,geheichwieder«.1900ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.